Programm für das I. Quartal 2023
12.01.2023 | Treffen Senioren, 14.30 Uhr St. Maria Thema wird in Kirchlichen Mitteilungen bekannt gegeben |
13.01.2023 | Sängerstammtisch, 19.00 Uhr Küferstüble |
20.01.2023 | 13.30 Uhr Requiem für unseren langjährigen Bezirksvorsitzenden Hans Knecht in der Basilika Ellwangen |
22.01.2023 | „Kommt, lasst uns sehen …“ – Ellwanger Krippenweg. Wir besichtigen die Krippen in der Basilika und in der Ev. Stadtkirche. Treffpunkt zur Führung um 15:00 Uhr am Eingang zur Basilika. Für die Führung wird ein Unkostenbeitrag erhoben. Anschließend Einkehr im Restaurant „Rosengarten“ in Ellwangen, Bergstraße 18. Dazu ist eine Anmeldung erforderlich (siehe unten *). |
04.02.2023 | Verleihung des Kolpingpreises, 19:00 Uhr Jeningenheim Ellwangen. Der Kolping-Bezirksverband Ostalb verleiht bereits zum 18. Mal den Kolpingpreis, diesmal an das Repair Café Ellwangen. Mit dem Preis wird das ehrenamtliche Engagement im Sinne der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes gewürdigt. Unter dem Motto „Wegwerfen? Denkste!“ werden gemeinsam mit anderen kaputte Dinge repariert, neben einer Tasse Kaffee oder Tee. Die Laudatio auf den Preisträger hält Roderich Kiesewetter MdB, die Veranstaltung wird vom Kolpingchor Ellwangen umrahmt. |
09.02.2023 | Treffen Senioren, 14.30 Uhr Salvatorheim Thema wird in Kirchlichen Mitteilungen bekannt gegeben |
12.02.2023 | Kegeln bei Kaffee und Kuchen im Albstift. Wir treffen uns um 15:00 Uhr in der Kegelbahn und ermitteln bei viel Spaß unsere/n beste/n Kolping-Kegler/in. Ausklang des Tages im griechischen Restaurant „Dionysos“, Stadelgasse 11. Hierfür ist eine Anmeldung erforderlich (siehe unten *). |
24.02.2023 | Sängerstammtisch, 19.00 Uhr Küferstüble |
07.03.2023 | Vortrag von Prof. Metzger in Schwäb. Gmünd und Ellwangen über Bräuche in der Fasten- und Osterzeit, Näheres in den Kirchlichen Mitteilungen |
09.03.2023 | Treffen Senioren, 14.30 Uhr St. Maria Thema wird in Kirchlichen Mitteilungen bekannt gegeben |
17.03.2023 | Sängerstammtisch, 19.00 Uhr Küferstüble |
24.03.2023 | Mitgliederversammlung, 19:00 Uhr Salvatorheim, mit Tätigkeitsberichten und Kassenbericht, Aussprache zu den Berichten, Entlastungen, Wahlen. |
*) Anmeldung für die Einkehr in den Gaststätten am 22.01. und 12.02. bei Petra Lutz, Tel. 36752 oder bei Susanne Joklitschke, Tel. 45710, E-Mail: susanne.joklitschke@web.de. |
Kolpingsfamilie Aalen 2025...?
Am 7. Februar 2020 hatte sich die Vorstandschaft der Kolpingsfamilie in Klausur begeben, um sich mit verschiedenen Themen intensiver auseinanderzusetzen als dies in den monatlichen Vorstandssitzungen möglich ist. Leider hat uns dann kurz darauf die Corona-Pandemie ereilt und die Weiterverfolgung der erarbeiteten Schritte ist ins Stocken geraten.
Nun wollen wir die damaligen Ergebnisse nochmal aufgreifen und vertiefen. Wir möchten unter anderem Antworten finden auf die Fragen:
- Was macht uns als Kolpingsfamilie aus?
- Wie können wir das verwirklichen bzw. was davon können wir verwirklichen?
- Welche Strukturen brauchen wir dazu?
Es geht also um die programmatische Ausrichtung der Kolpingsfamilie in den kommenden Jahren und die Überlegung, was leistbar ist, was unbedingt sein muss, auf was verzichtet werden könnte usw. Es geht aber auch um die Frage, wie wir die Aufgaben zukünftig besser verteilen können und wie es uns gelingen kann, Mitglieder für eine Vorstandsaufgabe zu gewinnen.
Nach dem ersten Treffen unter Leitung des Diözesangeschäftsführers Robert Klima wollen wir die ersten Ergebnisse in einer weiteren Klausurtagung vertiefen. Diese wird voraussichtlich am 09.09.2022 stattfinden. Genaueres wird noch bekannt gegeben.