Programm für das I. Quartal 2025

04.01.2025 Kolping-Theater Westhausen: „Die Bierverschwörung“, 19:30 Uhr Turn- und Festhalle Westhausen, Saalöffnung 18:00 Uhr. Die bestellten Karten werden vorher verteilt.
13.01.2025 Vorstandssitzung, 19:30 Uhr Salvatorheim
17.01.2025 Sängerstammtisch, 19.00 Uhr Küferstüble
22.01.2025 Hüttenausschuss, 19:00 Uhr Gemeindehaus St. Maria
07.02.2025 Schuhe verpacken auf der Kolpinghütte ab 14:00 Uhr. Wir machen die Schuhe aus der Schuhsammlung 2024 versandfertig. Falls aufgrund der Witterung die Zufahrt zur Kolpinghütte nicht möglich sein sollte, wird ein neuer Termin vereinbart.
10.02.2025 Vorstandssitzung, 19:30 Uhr Salvatorheim
14.02.2025 Feierabend-Gespräch um 17:30 Uhr im Gemeindehaus St. Maria mit Karin Fritscher, Thema: „Judentum – Christentum – Islam. Die abrahamitischen Religionen. Was uns eint und was uns trennt.“ Im Anschluss gemeinsame Vesperrunde. Bitte kleines Vesper mitbringen! Getränke stehen bereit.
21.02.2025 Sängerstammtisch, 19.00 Uhr Küferstüble
01.03.2025 Kolping-Musiktheater Schwäbisch Gmünd: „Im weißen Rössl“, 15:00 Uhr Congress Centrum Stadtgarten (CCS) Schwäbisch Gmünd. Die bestellten Karten wurden bereits zugestellt.
09.03.2025 Kegeln im Albstift bei Kaffee und Kuchen, Beginn 15:30 Uhr. Wer gewinnt dieses Jahr die „goldenen Kolping-Kugeln“?
14.03.2025 Sängerstammtisch, 19.00 Uhr Küferstüble
21.03.2025 Vorstandsklausur, 15:00 Uhr Salvatorheim
30.03.2025 Kirchengemeinderatswahlen

Kolpingsfamilie Aalen 2025...?

Am 7. Februar 2020 hatte sich die Vorstandschaft der Kolpingsfamilie in Klausur begeben, um sich mit verschiedenen Themen intensiver auseinanderzusetzen als dies in den monatlichen Vorstandssitzungen möglich ist. Leider hat uns dann kurz darauf die Corona-Pandemie ereilt und die Weiterverfolgung der erarbeiteten Schritte ist ins Stocken geraten.

 Nun wollen wir die damaligen Ergebnisse nochmal aufgreifen und vertiefen. Wir möchten unter anderem Antworten finden auf die Fragen:

-     Was macht uns als Kolpingsfamilie aus?

-     Wie können wir das verwirklichen bzw. was davon können wir verwirklichen?

-     Welche Strukturen brauchen wir dazu?

 Es geht also um die programmatische Ausrichtung der Kolpingsfamilie in den kommenden Jahren und die Überlegung, was leistbar ist, was unbedingt sein muss, auf was verzichtet werden könnte usw. Es geht aber auch um die Frage, wie wir die Aufgaben zukünftig besser verteilen können und wie es uns gelingen kann, Mitglieder für eine Vorstandsaufgabe zu gewinnen.

Nach dem ersten Treffen unter Leitung des Diözesangeschäftsführers Robert Klima wollen wir die ersten Ergebnisse in einer weiteren Klausurtagung vertiefen. Diese wird voraussichtlich am 09.09.2022 stattfinden. Genaueres wird noch bekannt gegeben.