Kommt bitte nächstes Jahr wieder!
25. Hilfsgütertransport der Aktion Tschernobylkinder- Hilfsgütertransporte abgeschlossen.
Diese dringende Bitte war bei der Verabschiedung der 5 Helfer um den Transportleiter Hans-Peter Huber in Mogilev von den Leiterinnen und Leitern der beschenkten Organisationen zu hören. Auch 29 Jahre nach der Atomkatastrophe in Tschernobyl ist die Notwendigkeit dieses Hilfstransportes allerorten zu spüren. Die Auswirkungen des Supergaus werden verstärkt durch die wirtschaftliche Misere in Weißrussland. Nach 100% Infation anno 2011 ist diese mit immer noch ca. 20-30 % bis heute der Grund, daß die gesamtwirtschaftliche Situation der Bevölkerung, insbesondere bei der Gruppe der Behinderten, sich kaum verbessert hat. Die fast absolute Abhängigkeit von Russland tut ihr übriges dazu.
Der Transport (11 Tonnen im Wert von ca. 67.000 €) bestand in der Hauptsache aus gespendeten Hygieneartikeln, Wäsche, Bekleidung für Kinder und Jugendliche, Klinikartikel und Krankenhausbetten. Aus den eingegangenen Geldspenden konnten weitere dringend benötigte Artikel und vor allem Spezialnahrung gekauft werden. Diese Nahrung im Werte von mehreren tausend Euro ist lebens-, ja überlebensnotwendig für Kinder, die an Eiweißunverträglichkeit leiden. Wie immer wurden die Helfer bei einem Empfang im Krankenhaus der Stadt und einem kleinen Abschiedsfest bei den „behinderten Kindern“ besonders herzlich geehrt. Auch die Organisationen der „Rollstühler“ und der „Gehörlosen“ bedankten sich überschwänglich.
Bleibt noch zu erwähnen, dass in diesem Jahr die Zoll- und Grenzformalitäten überraschend zügig bei Ein- sowie der Ausreise abgewickelt wurden.
Die Aktion Tschernobylkinder – Hilfsgütertransporte bedankt sich bei allen Firmen und Privatpersonen und der Stadt Aalen, die durch Sach- oder Geldspenden diese Fahrt erst ermöglichten. Dem VfR Aalen sei gedankt, der bereits zum zweiten Mal den Hilfsgütertransport unterstützte.
Die Fahrt dauerte vom 31.07. – 07.08.2015. Dabei wurden mit einem LkW und einem Begleitfahrzeug jeweils knapp 4000 km zurückgelegt.
Hans-Peter Huber, Transportleiter
Martin Wagner, Teilnehmer und Verfasser des Artikels
25. Hilfsgütertransport erfolgreich abgeschlossen.
Am Freitag, 07.08.2015 kehrte die Mannschaft um Hans-Peter Huber nach ca. 1900 km aus Mogilev in Weißrussland zurück. Hinter ihnen lagen sieben anstrengende, aber auch schöne, erlebnisreiche Tage. Müde, aber froh über den guten Verlauf der Hilfsgüterlieferung wurde am frühen Nachmittag Aalen erreicht. Die große Dankbarkeit und Freude bei den Adressaten der Lieferung machten die Strapazen der Fahrt mehr als wett. Der Wunsch nach einer weiteren Fahrt im kommenden Jahr war der meist ausgesprochene Wunsch. Ob diesem nachgekommen werden kann, steht allerdings noch in den Sternen.
25. Hilfsgütertransport
Ein letzter Hilfsgütertransport ?
Nachdem im vergangenen Jahr kein Transport stattgefunden hat, werden wir dieses Jahr nochmals unter der bewährten Leitung von Hans-Peter Huber starten. Abfahrt ist am 31.07.2015. Die Rückkehr wird voraussichtlich am 08. oder 09. August sein. Der Transport wird nur noch mit 1 Lkw uind einer kleinen Begleitmannschaft durchgeführt.Ob es danach noch weitere Transporte geben wird, kann nicht abgesehen werden. Es wird immer schwieriger, Fahrzeuge für den Transport zu bekommen. Vorab schon ein herzliches Danke schön an die Firmen der Region, die wie in den Vorjahren wieder großzügige Spenden an Bekleidung und sanitären Gegenständen geleistet haben.
Wie bisher werden wir wieder aktuelle Bilder an dieser Stelle veröffentlichen.
24. Hilfsgütertransport nach Mogiljow erfolgreich abgeschlossen
Auch 27 Jahre nach der Tschernobyl – Katastrophe ist die Hilfe aus Aalen willkommen und notwendig.
Damals wurde fast ein Viertel des Territoriums der Republik Belarus durch den „Fallout“ verseucht. Etwa ein Fünftel der landwirtschaftlichen Nutzfläche ging verloren. Nach offiziellen Angaben gibt das Land noch immer täglich etwa 1 Mio. USD für die Überwindung der Katastrophenfolge aus. Die unentgeltliche humanitäre Hilfe von Wohlfahrtsorganisationen und Privatpersonen werden auf jährlich etwa 50 Mio. USD beziffert.
Die Aalener Aktion steuerte zu dieser Hilfe in diesem Jahr Hilfsgüter im Wert von etwa 130 000 € bei. 22,5 Tonnen Hilfsgüter fanden den Weg auf 2 Sattelzügen nach Mogiljow. Erneut wurde die Geduld der Helfer um den Transportleiter Hans-Peter Huber bei der Einreise nach Belarus auf die Probe gestellt. Alles in allem dauerte der Grenzdurchlauf von Polen nach Belarus ca. 16 Stunden. Neu in diesem Jahr war auch die Mautpflicht für die LkW und das Begleitfahrzeug. Dafür fand die Aalener Gruppe eine nun durchgehende Autobahn bis Mogiljow vor. Die begünstigten Organisationen dort waren wie in den Vorjahren der Verein der Kinderinvaliden, der Verein der Rollstühler, der Verein der Gehörlosen sowie das städtische Krankenhaus für Notfallhilfe. Abgerundet wurde die Hilfsaktion durch Direkthilfe in verschiedenen Familien. Ebenso wurde wieder „PKU – Nahrung“ für Kinder, die an Eiweißunverträglichkeit leiden, verteilt. Ein besonderer Höhepunkt war die Lieferung eines neuen mobilen Ultraschallgerätes sowie von 3 Defibrillatoren an das Krankenhaus.
Dass die Hilfe weiterhin notwendig ist, ergibt sich auch aus der wirtschaftlichen Situation der Republik, die mit einer Inflationsrate von ca. 20% zu kämpfen hat. Dies macht insbesondere benachteiligten Familien und den Alleinerziehenden schwer zu schaffen. Umso unverständlicher war deshalb die Reaktion eines Zöllners, der das Abladen überwachte. Anfänglich kontrollierte er nur stichprobenartig die Pakete auf den Inhalt, später aber öffnete er fast jedes Paket, was das Abladen stark beeinträchtigte.
Trotz allem war aber die sehr herzliche Aufnahme der Helfer in den Organisationen ein schöner Ausgleich für die Strapazen der Reise. Die inzwischen entstandenen Freundschaften zwischen einigen Helfern und den belarussischen Partnern konnten erneut vertieft werden.
An dieser Stelle soll auch ein Dank an alle, die mit Waren- oder Geldspenden den Hilfsgütertransport ermöglicht haben, gerichtet werden.
Spendenkonto
Kath. Kirchengemeinde St. Maria
Aktion Tschernobyl – Kinder Aalen, Hilfsgütertransporte
KSK Ostalb
Kontonummer: 1000258961
BLZ 614 500 50
Auf Wunsch kann eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden.
Grüße und vielen Dank
Hans-Peter Memellandstraße 49 73431 Aalen |
|
Telefon: | +49 7361 62247 |
Mobil: | +49 173 3170586 |
E-Mail: | h-p.m.huber@online.de |